|
|
Narbenkorrektur in Bayern gegen unschöne
oder störende Narben vom Facharzt für Plastische und
Ästhetische Chirurgie

Narbe
ist nicht gleich Narbe: Die typischen Probleme – und ihre Lösung
Sichtbare Narben können nach Verletzungen und anderen Unfällen
wie Verbrennungen entstehen. Auch nach Operationen sind Narben unvermeidlich.
Das Aussehen einer Narbe ist ebenso von der persönlichen Veranlagung
zur Wundheilung wie von der Art der Verletzung abhängig. Bei Operationen
kann durch geeignete Schnitt- und Nahttechnik eine möglichst unauffällige
Narbenbildung angestrebt werden.
Auf die Narbenbildung nehmen einige verschiedene Faktoren Einfluss.
Dazu gehören die Tiefe der Wunde, die Blutversorgung des Wundgebietes,
Dicke und Farbe Ihrer Haut, und der Verlauf der Narbe in Relation zu
den Faltlinien der Haut. Saubere, glatte Wundränder, wie sie bei
Operationen entstehen, heilen leichter als stumpfe, womöglich gezackte
oder gequetschte Wundränder, wie sie bei stumpfen Verletzungen auftreten
können.
Während
unstrittig ist, dass Narben nicht vollständig entfernt werden
können, gelingt es erfahrenen Plastischen Chirurgen häufig
die Narben zu verstecken und zu verbessern. Neben der Verwendung von
Medikamenten gibt es etablierte operative Verfahren für die Narbenkorrektur,
die bei ihrem individuellen, sorgfältig überlegten Einsatz
zu guten Ergebnissen führen.
Häufige Anwendungsbereiche einer Narbenkorrektur:
- Keloide
- Hypertrophe Narben
- Kontrakturen
- Narben
im Gesichtsbereich
Je nach Ausgangsbefund werden unterschiedliche Behandlungskonzepte bei
einer Narbenkorrektur eingesetzt. Diese richten sich immer nach dem Einzelfall.
Hier einige Beispiele der Behandlungsmethoden:
- Dermo-Jet
- Narbenunterfütterung
- Z-Plastik
- Dermabrasion
- Verschiebelappen
- Hauttransplantation und Lappenplastik
- etc.
Der Weg zu einer Narbenkorrektur in Bayern
Die Operation selbst ist ein Teil der Gesamtbehandlung Narbenkorrektur.
Die gesamte Behandlung besteht aus:
1.) Arztwahl
2.) Beratung und individuelles Angebot
3.) OP- oder Behandlungsvorbereitung
4.) OP bzw. Behandlung selbst
5.) OP-Nachsorge, Heilungsverlauf inkl. Nachkontrollen
Ohne Beratung keine OP oder Behandlung. Bevor Sie sich für
einen Eingriff entscheiden, ist eine umfassende Beratung notwendig,
um Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Eine Beratung soll Ihnen helfen, alle Risiken und Möglichkeiten
abzuwägen, so dass Sie frei entscheiden können, ob eine Operation
für Sie in Frage kommt. Auch der genaue Kostenrahmen kann
erst nach einer individuellen Beratung genau definiert werden, da
der entstehende Operationsaufwand sehr individuell ist.
Wonach richtet sich der Preis bzw. was kostet eine Narbenkorrektur?
Jeder Mensch ist einmalig. Daher muss jedes Operationskonzept
für eine Narbenkorrektur auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt
werden.
Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand eines Eingriffes.
Daher kann ein genauer Preis nur nach einer Voruntersuchung genau bestimmt werden.
Faktoren, die den Preis einer Narbenkorrektur beeinflussen sind:
- Operationsmethode bzw. Behandlungsmethode und Operationsaufwand,
OP-Dauer
Jeder Operation bzw. Behandlung ist unterschiedlich aufwendig.
Es ist erst einmal die Frage, ob ein operativer Eingriff oder eine Behandlung
notwendig ist. Dann muss festgestellt werden, wie lange die OP dauern
wird und welches Behandlungsmaterial verwendet werden muss.
- Sicherheit
im OP
Je größer die Sicherheitsfaktoren und der Sicherheitsstandard
im Operationsbereich, desto höher sind die Kosten. Dies gilt nicht
nur für das Material – sondern auch hochqualifizierte Mitarbeiter
sind kostenintensiv.
- Krankenhausaufenthalt
Es muss abgeklärt werden, ob der Eingriff ambulant oder
stationär durchgeführt werden muss. Eine hohe Sicherheit
und hochqualifiziertes Krankenhauspersonal kostet Geld.
- Anästhesie
Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen, persönlichen
Risikofaktoren und der OP-Dauer kann eine Anästhesie notwendig werden.
Dies verändert den Kostenfaktor.
- Beratung
Individuelle und ausführliche Beratung ist die Grundlage
für eine erfolgreiche Behandlung.
- Nachsorge
Bei uns sind die Nachsorgetermine inklusive.
-
Ausbildung und Qualifikation des Arztes
und des Personals
Aus- und Weiterbildung ist oft sehr kostenintensiv. Allerdings
sorgt eine gute und umfangreiche Ausbildung auch für eine hohe
Qualität - sprich für Ihre Sicherheit.
- eventuelle Komplikationen
Eventuelle Komplikationen und Wundheilungsstörungen müssen
berücksichtigt werden.
- etc.
Wir stehen Ihnen gerne unter unserer
kostenfreien Hotline unter 0800 - 678 45 65
für weitere Informationen und Beratung für Ihre Narbenkorrektur in Bayern zur Verfügung.
Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie in Bayern
|
|