|  |  | Busen verkleinern in Bayern 
 Zu große Brüste können erhebliche Schmerzen
        im Bereich der Wirbelsäule und der Schultern verursachen. Einschnitte
        und Druckstellen durch BH-Träger werden als unangenehm empfunden.
        Neben diesen orthopädischen
        Gründen können auch optische,
        modische oder sportliche Gründe für eine Brustverkleinerung
        vorliegen.Beim Busen verkleinern  wird versucht, beide Brüste in Form
        und Größe anzupassen und möglichst kleine und unauffällige
        Narben zu hinterlassen. Die Erfolgsaussichten hängen aber sehr individuell von Ihren Voraussetzungen
        ab, da eine Brustverkleinerung eventuell mit anderen Behandlungsmethoden
        (z. B. Bruststraffung) kombiniert werden muss, um ein optimales Ergebnis
        zu erzielen. Daher ist es nur möglich, bei einer entsprechenden
        Untersuchung und Beratung genaueres zur Erfolgsaussicht zu sagen. Ihr Weg zum Busen verkleinern bei Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie in BayernDie Operation selbst ist ein Teil der Gesamtbehandlung Brustverkleinerung. Die gesamte Behandlung besteht aus:1.) Arztwahl
 2.) Beratung und individuelles Angebot
 3.) OP-Vorbereitung und Implantat-Anpassung
 4.) OP selbst
 5.) OP-Nachsorge, Heilungsverlauf inkl. Nachkontrollen
 Ohne Voruntersuchung, OP-Aufklärung und Beratung keine OP. Bevor Sie sich für einen Eingriff
        entscheiden, ist eine umfassende Beratung notwendig, um Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Eine Beratung soll Ihnen helfen, alle Risiken und Möglichkeiten
        abzuwägen, so dass Sie frei entscheiden können, ob eine Operation
        für Sie in Frage kommt. Auch der genaue Kostenrahmen kann erst nach
        einer individuellen Beratung genau definiert werden, da der entstehende
        Operationsaufwand sehr individuell ist. Es werden so weit wie möglich narbensparende Operationstechniken
      eingesetzt. In der Fachliteratur sind aktuell über 130   unterschiedliche Operationsmethoden für eine Brustverkleinerung dokumentiert.   Wir wollen Ihnen eine grobe Übersicht über die Unterschiede der   Operationstechniken geben. Ihr Facharzt für Plastische Chirurgie muss bei der Beratung überlegen, welche   Schnittführung und Operationsmethode für Ihr gewünschtes Zielergebnis optimal   ist. Bei der Wahl der optimalen Operationsmethode sind   eine Vielzahl an Überlegungen an zu stellen, die wir Ihnen im groben erläutern   wollen. Mammillen-Areolo-Komplex 
        
          
            Ein wichtiger Faktor für die Wahl der   Operationsmethode ist der funktionelle Erhalt des Mammillen-Areola-Komplexes   (oftmals auch als MAK bezeichnet). Dieser ist für die Sillfunktion und   Sensibilität bzw. Erregbarkeit verantwortlich. Soll die Stillfunktion bzw.   Sensibilität erhalten bleiben, so wird bei der Brustverkleinerung der MAK nicht   vom darunterliegenden Brustgewebe abgelöst. Diese Operationen werden als   "gestielte Technik" bezeichnet. Je nachdem, im welchen Sektor der MAK mit dem   verbleibenden Gewebe verbunden bleibt, werden die unterschiedlichen Stiele   bezeichnet: 
Gigantomastie) kann auch eine   Brustverkleinerung mit einer freien Transplantation des   Mammillen-Areola-Komplexes (MAK) notwendig werden. Hierbei wird der MAK vom   darunterliegenden Gewebe komplett abgelöst und am Ende der Operation als   Hauttransplantat an der entsprechenden Position der Brust wieder eingesetzt.   Nachteil dieser Operationsmethode ist, dass die Stillfähigkeit und Sensibilität   meist nicht erhalten bleibt, da die versorgenden Nerven durchtrennt werden.
           Form der Brust nach der Brustverkleinerung 
        
          
            Oftmals ist neben der reinen Größenveränderung auch eine   Veränderung der Lage der Brust notwendig, so dass die Brust nach der Operation   auch ästhetische aussieht. Je nach Größenveränderung kann es notwendig werden, dass das Brustgewebe nach oben versetzt werden muss. Langfristigkeit des Operationsergebnisses der Brustverkleinerung 
        
          
            Das Operationsergebnis der Brustverkleinerung sollte möglichst   langfristig erhalten bleiben. Bindegewebseigenschaften, Gewichtsschwankungen   oder auch die Schwerkraft der operierten Brust werden mit der Zeit ein Absinken   der Brust bewirken. Hinzu kommt, dass im Laufe der Zeit die Elaszität der Haut   nachlässt. Daher müssen bei der Brustverkleinerung entsprechend notwendige   operative Maßnahmen ergriffen werden, die diesen Faktoren entsprechend entgegen   wirken. Schnittführung und Narben bei   einer Brustverkleinerung
        
          
            Neben den Operationstielen gibt es auch   unterschiedliche Schnittführungen bei der Brustverkleinerung. Je nach Ihren   individuellen Voraussetzungen und gewählter Operationstechnik werden möglichst narbensparende Techniken eingesetzt. Die Operationstechnik wird schon im Beratungsgepräch festgestellt. Was beeinflusst die Wahl der Operationsmethode bei einer   Brustverkleinerung?
        
          
            Folgende Punkte beeinflussen die Wahl der   Operationsmethode für Ihre Brustverkleinerung: 
Jeder chirurgische Eingriff birgt ein Risiko von   Komplikationen bzw. Nebenwirkungen. Es können z. B. Nachwirkungen des   Narkosemittels, Infektionen der Wunde, Schwellungen, Blutungen, Schmerzen, etc.   auftreten. Darauf sollten Sie vorbereitet und hingewiesen werden. Aufgrund der   Narkosenebenwirkungen und der Gefahr der Nachblutung raten wir zu einem   stationären Aufenthalt, so dass die Gefahr der Komplikationen reduziert und   zugleich im Falle einer Komplikation eine schnelle Reaktion möglich ist.
      Nach der stationären Betreuung werden durch die   folgenden Nachschautermine eventuelle Störungen der Wundheilung möglichst früh   erkannt. Dadurch können Sie möglichst frühzeitig korrigiert bzw. schlimmere   Komplikationen vermieden werden. Wonach richtet sich der Preis für das
          Busen verkleinern?Jeder Mensch ist einmalig. Daher muss jedes Operationskonzept
          für eine Brustverkleinerung auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt
          werden.  Viele individuelle Faktoren bestimmen den Gesamtaufwand eines Eingriffes. Daher kann ein genauer Preis nur nach einer Voruntersuchung genau bestimmt werden. Der Kostenrahmen bewegt sich meist im Bereich zwischen EUR 4500,- bis EUR 7500,- inkl. aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer (je nach Aufwand und Umfang der Behandlung). Faktoren, die den Preis bzw. die Kosten laut der Gebührenordnung für Ärzte beeinflussen sind: 
        Sicherheit im OPJe größer die Sicherheitsfaktoren und der Sicherheitsstandard
          im Operationsbereich, desto höher sind die Kosten. Dies gilt nicht
          nur für das Material – sondern auch hochqualifizierte Mitarbeiter
          sind kostenintensiv.
 
 
OP-DauerEin großer Bestandteil des Preises sind die OP-Kosten selbst, diese sind   abhängig von der Operationsdauer. Diese wiederum ist sehr stark abhängig von der Operationsmethode, Schnittführung und der notwendigen Formveränderung.
 
 
KrankenhausaufenthaltDer stationäre Aufenthalt und die stationäre Betreuung erhöht Ihre Sicherheit und sorgt für die Verringerung des
            Komplikationsrisikos. Eine hohe Sicherheit und hochqualifiziertes Krankenhauspersonal kostet Geld.
 
 
AnästhesieAbhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen, persönlichen Risikofaktoren und der OP-Dauer verändert sich der Kostenfaktor für die Anästhesie. Weiterhin spielt die Qualität der
          Anästhesie eine Rolle - dies merken Sie meist erst nach der Operation
          (z. B. eine gute Anästhesie hat weniger Nebenwirkungen wie z.
          B. Übelkeit, etc.).
 
 
Kompressions-BHHochwertige und verträgliche Materialien kosten mehr als
        billige Materialien. Sie tragen diesen BH mehrere Wochen.
 
 
BeratungIndividuelle und ausführliche Beratung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
 
 
  NachsorgeBei uns sind die Nachsorgetermine inklusive.
 
 
  eventuelle KomplikationenEventuelle Komplikationen und Wundheilungsstörungen müssen
          berücksichtigt werden.
 
 
  etc. Wir stehen Ihnen gerne unter unserer kostenfreien Hotline unter 0911-98206222
 für weitere Informationen und Beratung
 zum Busen verkleinern in Bayern zur Verfügung.
 Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie in Bayern   |  |